Zuschuss beantragen und 900 € Förderung sichern
Der Elektromobilität gehört die Zukunft! Seien Sie jetzt schnell und profitieren Sie heute schon davon und sichern Sie sich bis zu 45.000 € KfW-Förderung pro Standort.
Bis zu 900€ pro Ladepunkt
Für den Kauf von Ladestationen gibt es einen Zuschuss von bis zu 900€ pro Ladepunkt und bis zu 45.000€ pro Standort
Förderung der Installation
Gefördert wird auch der Einbau der Ladestationen inklusive aller Installationsarbeiten.
Hardware förderfähig
Unser Partner stellt Ihnen förderfähige Hardware zur Verfügung.
Bevor Sie Ihre Ladestation bei uns bestellen, stellen Sie Ihren Antrag direkt im KfW-Zuschussportal. Melden Sie sich an oder Registrieren Sie sich als Neukunde und wählen “Unternehmen” aus. Wählen Sie den Zuschuss “Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen” aus und laden Sie für Ihr Unternehmen je nach Unternehmenstyp und Rechtsform die geforderten Unterlagen hoch.
Zur Übersicht relevanter Unterlagen
Nach Erhalt der Antragsbestätigung der KfW können Sie sofort mit Ihrem Vorhaben beginnen.
Nach Absenden des Antrags wird der Zuschussbetrag für Sie reserviert. Sofern Sie die notwendigen Nachweise erbringen, wird Ihnen der Zuschuss ausgezahlt.
Wenn Sie eine Rundum Beratung für Ihre E-Flotte brauchen und mehr als drei Ladestationen benötigen, bietet Ihnen unser Mobilitätspartner e-mobilio ein Gesamtpaket für Ihr Unternehmen – zur Charge4Business Beratung
Erst nach Erhalt einer Antragsbestätigung können Sie mit der Bestellung und Beauftragung eines Fachmanns für Ihre Ladestation beginnen.
Vereinbaren Sie direkt bei uns einen Beratungstermin und wir stellen für Sie für Ihr Unternehmen ein passendes Angebot zusammen mit förderfähige Hardware.
Nachdem Sie Ihre Ladestation in Betrieb genommen haben, erfassen Sie diese auf der Online-Plattform „Berichterstattung Ladeinfrastruktur“ der NOW. Erstellen Sie einen Benutzerkonto und folgen Sie die Schritte auf der Webseite.
Sobald der Antrag überprüft und von der Förderung freigegeben wurde, erhalten Sie umgehend den beantragten Zuschuss direkt auf Ihren hinterlegten Konto überwiesen.
Alles im Überblick Information zur KfW-Förderung
Die Förderrichtlinie unterstützt Unternehmen im Kauf und bei der Installation von Ladestationen mit einer Ladeleistung von maximal 22kW pro Ladepunkt inklusive eines Netzanschlusses.
Zusätzlich können unter anderem Nebenleistungen (z.B. Energiemanagementsystem, Batteriespeichersysteme) sowie notwendige technische und bauliche Maßnahmen am Netzanschlusspunkt und am Gebäude eingereicht werden.
Gefördert werden Akteure, die Ladestationen für die E-Flottenfahrzeuge und/oder für private E-Fahrzeuge ihrer Angestellten oder Kunden errichten möchten.
Dazu gehören:
- (Kommunale) Unternehmen und Einzelunternehmer
- Freiberuflich Tätige
- Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (Verbände)
- Gemeinnützige Organisationen (z.B. Kirche)
Wenn Ihre Ladestationen mehrere Ladepunkte haben, können Sie pro Ladepunkt 900€ Zuschuss erhalten – vorausgesetzt Ihre Gesamtkosten liegen über 1.285,71€ pro Ladepunkt. Ansonsten wird der Zuschuss auf 70% der Gesamtkosten reduziert. Der maximale Zuschuss pro Standort liegt für Unternehmen bei 45.000€.
Der Antrag muss durch einen Vertretungsberechtigten des Unternehmens (lt. Handelsregister) gestellt werden. Dabei gilt es folgendes zu beachten:
- Die Ladestationen dürfen nicht öffentlich zugänglich sein und sollten mit einer Ladeleistung von maximal 22 kW pro Ladepunkt inklusive des Netzanschlusses betrieben werden.
- Die Hardware muss neu angeschafft werden.
- Die Installation muss von Fachpersonal durchgeführt werden.
- Der erforderliche Strom muss aus erneuerbaren Energien stammen.
Das finden Sie hier ganz schnell raus:
Charge4Business Rundum Beratung für Ihre Flotte
Mit Charge4Business unseres Partners e-mobilio erhalten Sie ein Gesamtpaket für das Laden im Unternehmen, zu Hause und unterwegs. Profitieren Sie von einer 360° Ladelösung für Ihr Unternehmen.